cafenero: nun auch am Sonntag frühstücken und mittagessen sowie Kaffee trinken

cafenero auf sonntags geöffnet

Im Zusammenhang mit den 24-Stunden Öffnungszeiten an 7 Tagen in der Woche der Universitätsbibliothek weitet cafenero nun sein Angebot auch auf den Sonntag aus und verlängert die Öffnungszeiten:
ab sofort gelten diese neuen Öffnungszeiten:

  • samstags und sonntags
    • öffnungszeiten (9:00 nur kaffee und tee): 10:00 uhr
    • essensausgabe 12:00 uhr bis 16:00 uhr
  • montag bis freitags:
    • öffnungszeiten (8:00 nur kaffee und tee): 9:00 uhr
    • essensausgabe 12:00 uhr bis 17:00 uhr
    • aufenthaltsende im bistro-schankraum: 18 uhr
    • getränkeausgabe vom tresen am glasgang: 17:00 uhr bis 20:00 uhr
    • ende der öffnungszeit: 20:00 uhr
börek Süleyman der Prächtige mit feta gefüllt, mit hummus, gurken-tomatensalat roten zwiebeln, petersilie und granatapfelkernen

Angebote fürs leibliche Wohl

Loading Images
wpif2_loading
Tafelspitz mit Meerretichsauce und Roter Beete
Bio Earl Grey und Schokokuchen mit Granatapfelkernen und Minze
Tressini à la Rene
Rotbarschloins à la Huong
Kabeljaufilet Long Island
Bolo à la CafeNero
Bifteki mit Seele aus Feta, Ofenkartoffeln, hausgemachtes ZaZiki, Ratatouille-Gemüse
Schupfnudeln à la Leon aus der Kürbis-Spinat-Pfanne mit Räuchertofudip und Rucola sowie Walnüssen
Kaninchen mit Zitrone und Rosmarin in Weißweinsauce, Salbeipolenta und Fenchel-Möhrengemüse
lachsfilet-kartoffel-kapernstampf-zitronen-dill-schmand-orangen-chicoree-fenchel-salat
Frühstücken in der Fasanenstraße 88: Tomate-Mozarella
Salat in der Fasanenstraße 88
Brot zum Salat im cafenero
Wiener Schnitzel
Ziegenkäse mit Rosmarin und Honig gratiniert auf Orangen-Humus mit Polentaecken und Ruccolasalat
orientalisches cous-cous mit merguez, frischen feigen,  chili, zimt-orangenschmand
Frische Feige
königsberger klopse à la Pregelbrücke Nr. 7 mit salzkartoffeln, kapern und rahm-spitzkohl
Hühnerfrikassee mit Kapern, Möhren und Erbsen auf Basmatireis
Mitarbeiterinnen-gesucht
tafelspitz mit meerettichsauce, salzkartoffeln und spitzkohl-möhren-gemüse
kartoffel-taschen mit orangen-humus-dip und gemischtem salat
putenfrikassee mit kapern, erbsen und  roter paprika auf basmatireis + kleinem salat
italienische linsensuppe mit spinat, getr. tomaten, balsamicocreme und biomehrkornbrot
doradenfilet mit trüffel-nußbutter-sahne- bechamel, salzkartoffeln, lauch-spinat-kürbis-gemüse
Bœuf bourguignon - in Rotwein geschmortes Rindfleisch und Speck mit Champignons auf Tagliatelle- und Fuehlingszwieben
Fjordforelle, Kartoffelstampf mit Nussbutter
seelachsfilet auf kurkumareis mit gemischtem, süßsauerem gemüse
Petit Déjeuner à la Fasanenstraße
rote beete gnocchi mit pesto-sahne-sauce, parmesan und kleinem gemischten salat
Räucherlachs mit Kartoffelrösti und Rotkohl-Meerettich-Salat und Wasabi-Schmand-Dip
Currywurst mit Coleslaw und hausgemachter Currysauce und Pommes Schranke
Lachsfilet à la Marvin mit Zitronen-Estragon-Sauce, Petersilie-Kartoffeln und Kürbis-Spinat-Gemüse
räucherlachs mit röstitaler und zitronen-coleslaw, mit meerretich-schnittlauch-dip
rotbarschfilet mit salzkartoffeln, nußbutter und fenchel-lauchzwiebel-pomelo-salat
börek Süleyman der Prächtige mit feta gefüllt, mit hummus, gurken-tomatensalat roten zwiebeln, petersilie und granatapfelkernen
kichererbsencurry mit blumenkohl, auf basmatireis mit koriander, sojasprossen und kl. gemischtem salat
maultaschenauflauf mit parmesan überbacken und kleinem gemischtem salat mit limettendressing
kalbsschnitzel mit schwäbischem kartoffelsalat und grünem bohnensalat
gyros geschnetzeltes mit zaziki, röstkartoffeln und radicchio-möhrensalat
Mitarbeiter gesucht: cafenero

Küchen-/Tresenkraft gesucht

für unser Team in der küche und am tresen
suchen wir mitarbeiter-Innen!
bitte persönlich hier im cafénero anfragen (Fasanenstr. 88), oder anrufen unter 030 31 47 60 34 oder 0151 64 318 948 oder
via cafenero@gmx.de melden
und Telefonnummer hinterlassen
oder folgendes
Formular ausfüllen.

Euer caféneroteam






    Stundenzettel

      Weihnachtswoche geschlossen: auch cafenero hat zu.

      Quelle: https://www.tu.berlin/ub/nachrichtendetails/jahresendschliessung-der-bibliotheksstandorte-2024-25

      Übersicht

      Jahresendschließung der Bibliotheksstandorte der TU Berlin

      Bitte beachten Sie, dass auch die Bibliotheken von der Jahresendschließung der TU Berlin betroffen sein werden.

      • Die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin (Fasanenstr. 88) bleiben vom 21.12.24 bis 01.01.25 geschlossen.
      • Die Bereichs- und Fachbibliotheken schließen vom 20.12.24 bis 06.01.25.

      Weitere Informationen zu den verschiedenen Standorten

      Vom 20.12.24 bis 01.01.25 sind folgende Services nicht möglich:

      • Bestellungen von Magazin- und Freihandbestand über die Wissensportale von TU- und UdK-Bibliothek (Fasanenstr. 88)
      • Auslösung von TU-Scanaufträgen/UdK-Digitalisierungsaufträgen
      • Beantragung und Verlängerung von Bibliotheksausweisen über das Antragsformular

      Vom 20.12.24 bis 06.01.25 sind folgende Services nicht möglich:

      • Bestellungen von Magazin- und Freihandbestand über die Wissensportale für den Bestand der Bereichs- und Fachbibliotheken der TU 

      Erstsemestertag: 8. Oktober, Einführungsveranstaltungen: 9. Oktober ff., Vorlesungszeit ab 16. Oktober

      Quelle: https://tu.berlin/studieren/erstsemesterbegruessung

      Studium, Beats und Campus-Vibes - Erstsemestertag 2025

      Zentrale Begrüßungsfeier für neuimmatrikulierte Studierende auf dem Campus der TU Berlin am 6. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr

      Dein Studium startet nicht trocken mit Formeln und Übungsblättern, sondern mit einem knackigen Kick-off in dein neues Campusleben. Am 6. Oktober 2025 heißt dich die TU Berlin willkommen: Erst gibt’s im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Audimax von 10 bis 12 Uhr eine Mischung aus offizieller Begrüßung durch die Hochschulleitung, Musik, Reden und nützlichen Tipps für deinen Studienstart. Danach verwandelt sich die naheliegende Hertzallee in ein buntes Erstival mit Musik, Spielen, Sport, Fotospot und Streetfood. Beim Infomarkt (12 bis 15 Uhr) findest du Angebote, die dir den Studienstart erleichtern und beim Campusfest (12 bis 17 Uhr) lernst du Leute kennen, die vielleicht deine neuen Lern-Buddies oder Festival-Crew werden. Kurz: Ein Tag zum Ankommen, Feiern und Netzwerken.

      Weitere Einführungsveranstaltungen ab 1. Oktober 2025

      Als zentrale Auftaktveranstaltung an der Universität ergänzt der Erstsemestertag die Einführungsveranstaltungen der Studiengänge. Dort erfahrt ihr, wie ihr den Stundenplan erstellt, Kurse belegen und an welchen Projekten ihr euch beteiligen könnt. Bitte informiert euch rechtzeitig selbst über die Termine in eurem Fach und nehmt auch an diesen Einführungsveranstaltungen zusätzlich teil.

      Erstsemestertag auf einen Blick

      Details zu den Programmpunkten findet ihr weiter unten. Einfach scrollen!
      ℹ️ Infostand der Allgemeinen Studienberatung09:00 bis 14:00 UhrWangari Maathai-Foyer
         
      🎓 Erstsemesterbegrüßung10:00 bis 12:00 UhrAudimax (H 0105)
         
      ℹ️ Infomarkt12:00 bis 15:00 Uhrverlängerte Hertzallee (outdoor)
         
      🎉 Erstival mit Live-Musik, Campus Games, Food & Fotobox12:00 bis 17:00 Uhrverlängerte Hertzallee (outdoor)
         
      🎤 Vorträge15:00 bis 17:00 UhrHörsaal H 0110 & H 0106
         
      🏆 Preisverleihungen15:00 bis 16:00 UhrHörsaal H 0106
      • Marker  Hauptgebäude (H)
      • Marker  Audimax (Raum H 0105)
      • Marker  Hörsaal im Blauen Foyer (Raum H 0106)
      • Marker  Hörsaal im Blauen Foyer (Raum H 0110)
      • Marker  Infomarkt auf der verlängerten Hertzallee
      • Marker  Main Stage
      • Marker  Campus Games
      • Marker  Streetfoodmarkt
      • Marker  FaSTTUBe | Das Formula Student Team der TU Berlin
      • Marker  Akaflieg - studentischer Verein an der TU Berlin
      • Marker  Studentische Initiative „WannSea“

      Ausführliche Programmübersicht

      📍 Erstsemesterbegrüßung und Vorträge im Hauptgebäude

      Feierliche Erstsemesterbegrüßung von 10 bis 12 Uhr

      Feiert mit uns die offizielle Begrüßung aller Erstsemester durch Präsidentin Prof. Dr. Geraldine Rauch und Vizepräsident Christian Schröder. Sie teilen persönliche Tipps für ein spannendes Campusleben und geben Impulse für ein erfolgreiches Studium an der TU Berlin. Barış Ünal, Leiter der Allgemeinen Studienberatung, versorgt euch zudem mit wertvollen Infos zum Studienstart. Die Redebeiträge werden musikalisch eingerahmt von der Band InTune.

      📍 Ort: Audimax im Hauptgebäude der TU Berlin (Raum H 0105), Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      📹 Ihr habt keine Zeit, am 6. Oktober 2025 an der TU Berlin vorbeizukommen? Kein Problem! Die Feierliche Erstsemesterbegrüßung wird im Livestream auf dem YouTube-Kanal der TU Berlin übertragen.

      ℹ️ Zusätzlich zu dieser Infoveranstaltung steht das Team der Allgemeinen Studienberatung am Erstsemestertag für individuelle Beratungen zur Verfügung. Haltet vor Ort einfach Ausschau nach den Wegweisern und Übersichtstafeln.

      Preisverleihungen Clara von Simson-Preis und Erwin-Stephan-Preis von 15 bis 16 Uhr

      Freut euch auf die Verleihung zweier Preise, die zeigen, was im Studium alles möglich ist: Der Clara von Simson-Preis ehrt herausragende Masterarbeiten von TU-Absolventinnen in Natur- und Technikwissenschaften, der Erwin-Stephan-Preis zeichnet exzellente Studienleistungen und schnelle Abschlüsse aus – inklusive Förderung für Auslandsaufenthalte.

      📍 Ort: Hörsaal im Blauen Foyer (Raum H 0106), Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

       

       

      InnoCampus – Vorstellung der Systeme von 15 bis 15:30 Uhr

      Welche Tools brauchst du an der TU, um entspannt ins Studium zu starten? Lydia Liesegang und Benjamin Pilgrim geben dir einen Überblick über die wichtigsten Systeme: Mit Moses planst du Vorlesungen, Stundenpläne und Prüfungen, über Matrix chattest du sicher auf TU-eigenem Server, und auf ISIS findest du Lernmaterialien, meldest dich für Kurse an oder gibst Hausaufgaben ab. Für digitale Lehrveranstaltungen steht dir außerdem BigBlueButton mit Whiteboard und Chat zur Verfügung. Kurz gesagt: Alles, was du für einen smarten Start brauchst – kompakt erklärt!

      📍 Ort: Audimax (Raum H 0105), Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      „Startup Support an der TU Berlin – Angebote für Studierende“ von 15:45 bis 16:15 Uhr

      Gründen statt nur studieren? An der TU Berlin gibt’s jede Menge Support für deine Startup-Ideen. Robert Hohlbaum, Gründungsberater an der TU Berlin für Studierende, zeigt dir, welche Angebote und Hilfen du direkt von Beginn an nutzen kannst. Inspiration gibt’s außerdem von Paul Herman, TU-Alumnus und Co-Founder von acemate – einer KI-Lernplattform, die er erfolgreich aus der Uni heraus gestartet hat. Lass dich von seiner Story motivieren und erfahre, wie du mit deiner Idee den Sprung vom Campus ins echte Business schaffst.

      📍 Ort: Audimax (Raum H 0105), Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      „Bin in der Bib – die Universitätsbibliothek stellt sich vor“ von 16:30 bis 17 Uhr

      Ob Fachbücher, E-Books, Lernräume oder Recherche-Tools: Die Universitätsbibliothek ist dein zentraler Anlaufpunkt fürs Studium. Erfahre, welche Bestände und Services dir zur Verfügung stehen, wie du die verschiedenen Standorte nutzen kannst und wo es Gruppen- und Arbeitsräume für deine Projekte gibt. Praktische Tipps inklusive, damit du dich von Anfang an in der Bib zurechtfindest.

      📍 Ort: Audimax (Raum H 0105), Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      Happy und gesund durch's Studium von 16:30 bis 17 Uhr

      Studieren heißt nicht nur Wissen anhäufen, sondern auch gesund bleiben. Im Vortrag zeigen dir Prof. Dr. Gertraud (Turu) Stadler und Prof. Dr. Matthias Höhne, wie soziale Kontakte, körperliche Fitness und mentale Stärke dich stark für den Studienalltag machen. Mit praktischen Tipps und der Kraftkarte – deinem Guide zu Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten an der TU Berlin – bekommst du das Handwerkszeug, um dein Studium gesund, resilient und mit mehr Leichtigkeit zu meistern.

      📍 Ort: Hörsaal im Blauen Foyer (Raum H 0106), Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

       

       

      „Das Kulturwerk vom studierendenWERK Berlin stellt sich vor“ Berlin von 15 bis 15:30 Uhr

      Ob Musik, Tanz, Literatur oder internationale Begegnungen: Das Kulturwerk bietet dir ein abwechslungsreiches Programm für deine persönliche Weiterentwicklung. Lerne neue Leute kennen, probiere dich kreativ aus und entdecke spannende Events – kostengünstig, hochschulübergreifend und oft auch auf Englisch. José Belting erzählt mehr euch mehr über die Angebote und ihr könnt Rückfragen stellen. 

      📍 Ort: Hörsaal im Blauen Foyer (Raum H 0110), Hauptgebäude der TU Berlin, Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      „Der Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) stellt sich vor“ von 15:45 bis 16:15 Uhr

      Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist deine studentische Vertretung an der TU Berlin. Er setzt sich für deine Interessen ein, unterstützt dich bei Fragen rund ums Studium und hilft dir, deine Rechte gegenüber Universität und externen Stellen wahrzunehmen.

      📍 Ort: Hörsaal im Blauen Foyer (Raum H 0110), Hauptgebäude der TU Berlin, Erdgeschoss, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      Studis gegen Rechts

      📍 Erstival auf der verlängerten Hertzallee

      Infomarkt von 12 bis 15 Uhr

      Auf unserem Infomarkt könnt ihr euch über verschiedene Einrichtungen der TU Berlin informieren und erhaltet dort Informationsmaterial zu Themen wie den TU-Projektwerkstätten, dem Angebot des TU-Hochschulsports oder des Familienbüros, zum Auslandsstudium, dem Unikino, dem Lehr- und Lernangebot der Berlin University Alliance und vielem mehr.

      📍 Ort: verlängerte Hertzallee auf dem Campus hinter dem Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      ℹ️ Ihr wollt euch vorab informieren? Alle Anlaufstellen findet ihr auf einer eigenen Webseite - mit Kurzvorstellung.

      DJ`s, Bands und Dance-Acts von 12 bis 17 Uhr

      Bands liefern die Atmosphäre, DJs drehen an den Reglern, und die Dance-Acts vom Hochschulsport sorgen für Moves, die anstecken. Von K-Pop bis Rock – ready für den Dancefloor mitten auf der Hertzallee?

      📍 Ort: Main Stage auf der verlängerten Hertzallee, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      📸 Bitte lächeln: Neben der Bühne steht unsere Fotobox. Mach ein Foto mit deiner Crew und nimm eine Erinnerung von deinem Erstsemestertag an der TU Berlin mit.

      Campus Games von 12 bis 17 Uhr

      Am großen Hochschulsport-Stand kannst du dich direkt austoben: Probier sportliche Challenges und Spiele aus, teste dein Können und stell uns deine Fragen rund ums TU-Sportprogramm. Ob Fitness, Teamsport, Yoga, Klettern oder Exkursion ans Meer – mit über 1.000 Angeboten in 170 Sportarten ist garantiert auch für dich etwas dabei.

      📍 Ort: verlängerte Hertzallee auf dem Campus hinter dem Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      Streetfoodmarkt von 12 bis 17 Uhr

      Ob vegane Bowls, Burger, Sandwiches oder Soft- und Heißgetränke, auf unserem Streetfoodmarkt könnt ihr euch stärken und Energie für das anstehende Programm zum Semesterstart tanken. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Bezahlen könnt ihr bar oder bargeldlos.

      📍 Ort: verlängerte Hertzallee auf dem Campus hinter dem Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      Pop-up-UniShop von 12 bis 17 Uhr

      Du möchtest dich zum Studienstart mit einem T-Shirt, Trinkbecher oder Rucksack deiner neuen Uni ausstatten? Dann kommt in unserem Pop-up-Unishop vorbei. Auf ausgewählte Produkte gibt es Rabatte.

      📍 Ort: verlängerte Hertzallee auf dem Campus hinter dem Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

      Du kannst am 6. Oktober 2025 nicht vor Ort sein? TU-Merchandising-Produkte bekommst du auch in unserem Online-Shop und an Vor-Ort-Verkaufsstellen auf dem Campus.

      Weiterführende Infos zum Studium an der TU Berlin

      Student*innen im Gespräch© Michael Setzpfandt

      Studienstart an der TU Berlin

      Erstsemester aufgepasst: Auf der Themenseite zum Studienstart an der TU Berlin finden sich alle wichtigen Informationen für einen stressfreien und gelungenen Beginn ins Student*innenleben.

      Student*innen im Hörsaal© Michael Setzpfandt

      Beratungsangebote

      Die TU Berlin steht euch bei euren Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. Werft einen Blick auf unsere Beratungsangebote.